Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

jemanden in sein

См. также в других словарях:

  • (Auf jemanden) geladen sein — [Auf jemanden] geladen sein   Die Wendung geht von der geladenen Schusswaffe aus, die jeden Augenblick losgehen kann. Wer [auf jemanden] geladen ist, ist sehr wütend [auf ihn]: Ich war so geladen auf diesen Kerl, dass ich ihn am liebsten… …   Universal-Lexikon

  • Mit jemanden quitt sein — [Mit jemandem (auch: jemanden; etwas)] quitt sein   »Mit jemandem quitt sein« bedeutet »jemandem gegenüber keine Verpflichtungen mehr haben«: Gib mir 50 Mark für die Bücher, dann sind wir quitt. Er hatte ihr damals geholfen und glaubte, nun mit… …   Universal-Lexikon

  • sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sein Leben für etwas \(auch: jemanden\) in die Schanze schlagen —   Die Wendung »sein Leben in die Schanze schlagen« bedeutet »sein Leben für jemanden oder etwas aufs Spiel setzen«: Er wäre bereit gewesen, für diese Frau sein Leben in die Schanze zu schlagen. Das Wort »Schanze« in dieser veraltenden Redewendung …   Universal-Lexikon

  • Sein Herz (an jemanden) verlieren — Sein Herz [an jemanden] verlieren   Wer sein Herz verliert, verliebt sich in jemanden: Er hatte sein Herz in Rom verloren, wo er zwei Semester studiert hatte. In C. W. Cerams Buch »Götter, Gräber und Gelehrte« lesen wir: »Ariadne sah den… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) in der Mache haben \(auch: in die Mache nehmen\) —   Die saloppe Wendung hat in Bezug auf Personen drei Bedeutungen. Zum einen bedeutet sie »jemanden zu etwas bewegen wollen«: Die ganze Familie hatte den Großvater in der Mache, aber er wollte sein Testament nicht ändern. In einer zweiten… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden ins \(auch: in sein\) Herz schließen —   Die Wendung geht von dem Bild des Herzens als Schrein aus, in den man jemanden einschließt und ganz mit seiner Liebe und Zuneigung umgibt. Wir gebrauchen die Wendung im Sinne von »jemanden lieb gewinnen, sehr gern haben«: Er hoffte, dass seine… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden im eigenen \(auch: in seinem eigenen\) Saft \(selten auch: Fett\) schmoren lassen —   Lässt man umgangssprachlich ausgedrückt jemanden im eigenen Saft oder Fett schmoren, dann lässt man den Betreffenden mit seinen selbstverschuldeten Problemen allein fertig werden und hilft ihm nicht: Diesen Gauner werden wir jetzt im eigenen… …   Universal-Lexikon

  • jemanden \(oder: etwas\) aus der Taufe heben — Jemanden über die Taufe halten; jemanden (oder: etwas) aus der Taufe heben   Die heute kaum noch gebräuchlichen Redewendungen »jemanden über die Taufe halten, jemanden aus der Taufe heben« bedeuten, bei jemandes Taufe Pate zu sein: Bist du nicht… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(oder: etwas\) leid sein —   Eine Person oder Sache leid sein bedeutet »der betreffenden Person oder Sache überdrüssig sein«: Selbst die geduldigste Krankenschwester war es bald leid, sich das ständige Gejammere des Patienten anzuhören. Nach drei Jahren war sie ihren… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden über die Taufe halten — Jemanden über die Taufe halten; jemanden (oder: etwas) aus der Taufe heben   Die heute kaum noch gebräuchlichen Redewendungen »jemanden über die Taufe halten, jemanden aus der Taufe heben« bedeuten, bei jemandes Taufe Pate zu sein: Bist du nicht… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»